Sozial Gedacht
im Wohngebiet Rostock Schmarl
Das Projekt, bestehend aus zwei baugleichen 5-geschossigen 4-Spännern in Massivbauweise, ist der erste geförderte soziale Wohnungsbau seit der Wende in Rostock und geht auf einen Einladungswettbewerb des Bauherrn zurück.
Der Standort inmitten des Wohngebietes Rostock Schmarl bot optimale Voraussetzungen für die Umsetzung eines Projektes, bei dem die Kosten- und Flächeneffizienz ein zentrales Vorhabenziel darstellte. Die Aufgabenstellung forderte eine differenzierte Mischung an Wohnungsgrößen zwischen 45m² und 75m², gekoppelt mit einer schwellenfreien Erschließung aller Wohnungen über Aufzüge. Die Nebenräume sowie die barrierefreien Wohnungen befinden sich dabei im Erdgeschoss. Die Gebäude sind nicht unterkellert.