Die Waldhalle in Sassnitz
Kleinod im Nationalpark Jasmund
Das Grundstück „Waldhalle 1“ befindet sich ca. 2,5 km nördlich der Stadt Sassnitz an verschiedenen Wanderwegen in einer Einzellage im Buchenwaldgebiet der Stubnitz, inmitten des südöstlichen Teils des Nationalparks Jasmund und südlich des UNESCO- Welterbes „Alte Buchenwälder“, und in Nähe der Ostseeküste mit den Kreidefelsen „Wissower Klinken“.
Materialien und Nutzung
Die Konzepte
Die am zweigeschossigen Kernbau ablesbaren architektonischen Elemente des Schweizer Baustils blieben erhalten. Dazu zählt der obere Abschluss des Gebäudes mit einem weit auskragenden, flach geneigten Dach und sichtbarer Dachkonstruktion. Die Fassade ist klar gegliedert: Der Bestand mit Fachwerk und Holzfenstern steht neben verputztem, hell beschichtetem Außenmauerwerk mit modernen Holz-Alu-Elementen. Die überdachten Terrassen und der separate Sanitärriegel wurden mit moderne Elementen (Stahl, Holz und Faserzementplatten) hinzugefügt.
Für die Eigenversorgung wurde auf dem Dach eine Photovoltaikanlage auf der südlichen Dachhälfte installiert. Die Innendämmung des Obergeschosses erfolgte aus Lehmsteinen und einem Lehm-Stroh Gemisch.
Die Versorgung der zahlreichen Wanderer mit Imbissangeboten, Informationen, Erholungsmöglichkeiten und sanitären Einrichtungen ist Inhalt des Nutzungskonzeptes. Im Erdgeschoss verbindet ein zentraler Ausstellungsraum das Bistro und die großzügige, überdachte Veranda. Das Obergeschoss steht den Angestellten und Praktikanten des Nationalpark-Zentrums zur Verfügung. Die Neugestaltung der Außenanlagen ist Teil des Nutzungskonzeptes. Geschaffen wurden Bereiche für Naturerlebnisse, Umweltbildung und barrierefreie Zugänge zum Sanitärgebäude und zur Ausstellung. Das Kleinod im Nationalpark wirkt wie eine Oase.