Klare Kante
Starker Abschluss
Die Schaffung eines starken Abschlusses der Blockrandbebauung „Am Vögenteich“ durch Aufnahme des städtebaulich vorgegebenen Themas der Solitäre an der Auffahrt zur August-Bebel-Straße in Rostock, ist die Zentrale Idee dieser Arbeit. Die vorgeschlagenen „Zwillinge“ mit Überleitung zum Blockrand bilden gemeinsam einen kraftvollen Auftakt in beide Richtungen und stellen sich als Paar selbstbewusst der Baumasse der „Deutsche Med“ gegenüber. Diese Geste braucht klare Baukörperkanten und auch eine gewisse Höhe, um die städtebauliche Figur lesbar zu machen. Im Kontext der Umgebung sind daher 6 Vollgeschosse unbedingt erforderlich, um den Standort angemessen zu besetzen.
Die gewählte Materialkombination aus hellem Stein und mineralischen Fassadentafeln vermittelt Kraft und Verbindlichkeit und widerspiegelt die Nutzungsstruktur im Inneren.
Innen- und Außenraum
Appartments und Penthousewohnungen
Insgesamt befinden sich auf den Etagen 97 Appartements für Studenten sowie eine Penthouse-Wohnung. In den Solitären wurde je Etage nach Süden ein kleiner Gemeinschaftsraum zugeordnet, um die kleinen Nachbarschaften zu stärken und kurze Wege für das Zusammensein zu gewährleisten. Der Freiraum zwischen den Solitären ist als Platzfläche auf zwei Ebenen geplant. Die Ebenen werden durch eine zentrale lange Treppenanlage verbunden, welche auch Pflanzbereiche für kleinkronige Bäume sowie Sitzstufen vorsieht. Damit wird der Freiraum auch bespielbar als Aufenthaltsraum für die Bewohner.