Wohnen in der Badstüberstraße Neubrandenburg

Projekt:
Gebäudeplanung in konstruktiver Holzbauweise
Art:
Entwicklungskonzept für 42 Wohnungen in 4 Häusern
Ort:
Badstüberstraße, 17033 Neubrandenburg
Leistungen:
LPH 1 – 2, Studie, Vorplanung, inkl. Außenanlagen
Umfang:
5.406 m² BGF und 17.156 m³ BRI, 20 Stellplätze in Garagen
Auftraggeber:
KEG – Kommunale Entwicklungsgesellschaft mbH
Planungszeitraum:
November bis Dezember 2018

Wohnen in der Badstüberstraße Neubrandenburg
Wohnen in der Badstüberstraße Neubrandenburg
Wohnen in der Badstüberstraße Neubrandenburg - Ostansicht
Wohnen in der Badstüberstraße Neubrandenburg - Ostansicht

Städtebauliches Konzept

Ensemble mit polygonalem Baukörper

Das Baugrundstück bietet Gelegenheit, in historisch gewachsener Umgebung der Stadtmauer Neubrandenburgs mit ihren Wiekhäusern das Thema Wohnen und Blockrandbebauung zeitgenössisch zu interpretieren. Daher wurde ein eigenständiges Ensemble mit polygonalem Baukörper innerhalb der bestehenden Bebauung entwickelt, ohne jedoch die streng lineare Struktur des Bestandes weiterzuführen. Geometrie und Position der Gebäude zeichnen den Blockrand grundsätzlich noch nach, wobei sich aber die Baumassen auch ins Blockinnere entwickeln und damit die Wohnanlage vielfach in öffentliche, halböffentliche und private Bereiche gliedern. Eine optimale Ausnutzung und maximale Unterbringung von Wohneinheiten auf dem Baugrundstück zu etablieren ist das Ziel. Der Bebauungsvorschlag berücksichtigt die Stellung des Grundstückes als Bodendenkmal, zieht nur geringe Veränderungen im Untergrund nach sich und verzichtet auf eine Unterkellerung der Gebäude.
Die Bestandsbebauung der Umgebung lässt es zu, die Gebäude an der Badstüberstraße als 4-Geschosser auszubilden. Die Baukörper im Inneren des Quartiers werden als 3-Geschosser angelegt. Durch das Emporsetzen des Hofes auf die Ebene 1.OG entsteht im EG eine separate Erschließungsebene, die sich zur Unterbringung von Stellplätzen, Abstell- und Technikflächen eignet. Damit werden die Wege auf dem Areal auf zwei Ebenen entzerrt und eine engere Verzahnung der Wohnebenen mit ihren Außenräumen gewährleistet.

Wohnen in der Badstüberstraße Neubrandenburg - Nordansicht
Nordansicht

Kompakt und Ökologisch

Berücksichtigung der Topografie

Durch die kompakte Bauform und Anbindung von 3-4 Wohnungen je Etage/Treppe ist ein sehr wirtschaftliches Wohnflächen-Verkehrsflächen-Verhältnis gegeben. Insgesamt entstehen so 42 Wohneinheiten. Unter Berücksichtigung der Topografie und aus statischen Gründen ist nur das Sockelgeschoss in massiver Bauweise geplant und alle Wohngeschosse als konstruktiver Holzbau. Neben der ausgezeichneten Ökobilanz bietet die effiziente Vorfertigung der Bauelemente eine kurze Bauzeit. Alle Dachflächen, einschließlich der Dachterrasse erhalten einen begrünten Aufbau und unterstreichen den ökologischen Grundgedanken.

Wohnen in der Badstüberstraße Neubrandenburg - Südansicht
Südansicht